Fugger Jakob (1459-1525)

Fugger Jakob (1459-1525)

Jakob Fugger war zwischen etwa 1495 und 1525 der bedeutendste Kaufherr, Montanunternehmer und Bankier Europas.

 

Ich Jacob Fugger Bürger zu Augspurg bekhenn mit disem brieff und thue khund allermenigklich nach dem ich von wegen und in namen römischer kayserlicher Mayestät unsers allergnedigisten herrn und weilendt dem wolgepornen Graff Eitel Friderichen zu Zolern zuabtretung der Graffschafft Kirchnperg verschiner zeit ausgerricht und bezalt hab, nemblichen drewyundzwanzigthausent gulden rheinisch darumb dan mir der gemelt von Zollern ain quitung gegeben, weliche ich auff verwilligung und zugeben obengemelter römischer kaiserlicher Mayestat meiner notturfft nach bey meinselbs hannden behalten hab. Hierumb gyb ich gedachter rö. Kay. Mt. oder wer von wegen derobgemelten drewyundzwanzigkhtausent guldin rheinisch quitierns notturfftig ist diße bekhanntnus die ich mit meiner aigner Hannd underschriben und zu Enndt diser schrifft mein petschafft furgedruckht hab. Beschechen Augspurg auff den dreyundzwanzigisten tag des monats Septembris im funffzechenhundertisten und zwelfften jarn.

Jacob Fugger mp.



Wahrscheinlich handelt es sich um Graf Eitel Friedrich IV. Dieser starb 1512 und war Kaiser Maximilian I. Geheimer Rat, General in Spanien, Landeshaubtmann der Herrschaft Hohenberg oder um dessen Sohn Eitel Friedrich V. Es handelt sich jedenfalls um das spätere Haus Hohenzollern

Wahrscheinlich Kirchberg unterhalb von Ulm. Ab 1510 im Besitz der Grafen Fugger.